Gemeinsam Leben retten: Interprofessionelles Schulprojekt gestartet
Im Rahmen einer Kooperation zwischen den benachbarten Bildungseinrichtungen „Berufliche Schulen Hermannswerder“ und der „Schule für Notfallsanitäter des Gesundheitscampus Potsdam“ wird den Auszubildenden vermittelt, wie sie in realen Notfallsituationen effektiv zusammenarbeiten können.
Das wertvolle Projekt, das im Februar 2025 mit einem Notfalltraining für angehende Sozialassistentinnen begann, zeichnet sich besonders dadurch aus, dass Auszubildende von Auszubildenden lernen. Auf diese Weise haben die zukünftigen Fachkräfte nicht nur die Möglichkeit, theoretisches Wissen zu erlangen, sondern können auch von den Erfahrungen und Reaktionen ihrer Kolleginnen in praxisnahen Szenarien profitieren.
Ein besonderer Aspekt des Projekts ist, dass die angehenden Notfallsanitäterinnen die Theorie- und Praxiseinheiten für die Sozialassistentinnen gestalten und dabei äußerst wertvolle Tipps zur Lebensrettung weitergeben.
Dies gibt den angehenden Notfallsanitäterinnen nicht nur die Gelegenheit, ihr Wissen zu teilen, sondern fördert auch ihre eigenen Fähigkeiten, in Notfallsituationen ruhig und professionell zu handeln. Besonders wichtig ist hierbei der Fokus auf Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung, da in echten Notfallsituationen oft mehrere Personen gemeinsam zusammenarbeiten müssen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Die Idee, dass die Auszubildenden voneinander lernen, stärkt das Vertrauen und die Kommunikation untereinander – zwei entscheidende Faktoren für eine effektive Notfallhilfe.
Weiterführende Informationen zum Gesundheitscampus Potsdam finden Sie hier: https://www.gesundheitscampus-potsdam.de