Umsetzung von tarifvertraglichen Anpassungen (TVöD-VKA)
Der neue Tarifabschluss zwischen der Gewerkschaft Ver.di und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) für den öffentlichen Dienst bringt neben den erhöhten Tabellenentgelten sowie Zulagen, welche bereits an unsere Mitarbeitenden gezahlt werden, weitere tarifliche Entwicklungen und Veränderungen mit sich, an deren Umsetzung in der Rettungsdienst Teltow-Fläming GmbH bereits gearbeitet wird.
Dabei stehen die Flexibilität etwa bei der Dienstplanung sowie die Freiwilligkeit im Vordergrund. Neben dem bekannten 12-Stunden-System soll es für unsere Beschäftigten ab 2026 auch die Option geben, 24-Stunden-Dienste zu leisten. Gemeinsam mit dem Betriebsrat arbeitet die Geschäftsleitung an einer neuen Betriebsvereinbarung, die alle bisher geltenden Regelungen sowie die tariflichen Neuerungen bündelt und optimiert.
Im Verlauf des kommenden Jahres werden ebenfalls entsprechende Maßnahmen getroffen, um ein Langzeitarbeitskonto einzuführen, womit den Angestellten der Rettungsdienst Teltow-Fläming GmbH die Chance geboten wird, Arbeitszeitkontingente anzusparen, um langfristig noch individueller planen zu können. Auch Mehrarbeit, selbstverständlich auf freiwilliger Basis, soll zukünftig durch Zuschläge stärker honoriert werden. In diesem Zusammenhang besteht ab dem 01.01.2026 die Möglichkeit, die wöchentliche Wochenarbeitszeit zeitlich befristet auf maximal 42 Stunden zu erhöhen. Dadurch wird ein Anreiz geschaffen, zusätzlichen Einsatz fair zu belohnen und gleichzeitig den Arbeitsalltag so zu gestalten, dass er attraktiv und planbar bleibt.
Gemeinsam sind wir auf einem guten Weg, die Arbeitsbedingungen für alle Kolleginnen und Kollegen noch attraktiver und zukunftssicher zu gestalten.