Der Rettungswagen (RTW) wird von der Leitstelle Brandenburg zu Notfallpatienten/innen disponiert (z.B. bei einem Herzinfarkt, Schlaganfall, Herz-Kreislauf-Stillstand, allergischer Reaktion, Unfall, schweren Schmerzzustand…). Das Fahrzeug wird durch fachlich ausgebildetes, nicht-ärztliches Personal (Rettungssanitäter/in, Rettungsassistent/in, Notfallsanitäter/in) besetzt. Vor Ort erfolgt am Patienten die Erstversorgung und Stabilisierung. Anschließend wird der/die Patient/in, gegebenenfalls auch nach der Nachalarmierung eines Notarzteinsatzfahrzeuges, in die für sein/ihr Krankheitsbild geeignete Zielklinik transportiert. Des Weiteren wird der Rettungswagen für Verlegungen eingesetzt, bei dem der/die Patient/in zur Weiterbehandlung dringend in ein fachspezifisches Krankenhaus verlegt werden muss.
Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter 519 CDI, Kofferausbau Firma Fahrtec
Ausstattung (auszugsweise):
- Defibrillator/ EKG Monitor Corpuls 3
- Beatmungsgerät „Medumat Standard“
- Notfallrucksack
- Kindernotfalltasche
- Modultaschen „Verbrennung“, „Verband“, „Amputation“
- Notfallmedikamente samt Antidote
- 2 Perfusoren
- Vakuummatratze
- KED-System
- Combi Carrier
- Elektrohydraulische Trage „Stryker Power Pro XT“
- Tragestuhl „Stryker Stair Pro“
- „Medipad“ für elektrische Datenerfassung